TBA 21

Collection Book

  • Artdirection

    Sophie Bayerlein

    Graphic Design

    Alessia Celentano, Sebastian Hierner

    Jahr

    2017

Das Collection Book der Thyssen-Bornemisza Art Contemporary katalogisiert auf über 600 Seiten die Kunstwerke von mehr als 150, in der Sammlung vertretenen, Künstler_innen.

Das Buch dient als Grundlage für die Verwaltung des Bestands sowie der weiteren Sammlungstätigkeit. Ein leuchtender Farbschnitt bricht die reduzierte Gestaltung.
www.tba21.org

Erste Bank MehrWERT Sponsoring

Infrequently Asked Questions – Katalog

  • Idee zu Infrequently Asked Questions

    Ebru Kurbak

    Redaktion

    Matthias K. Heschl

    Team Erste Bank MehrWert Sponsoring

    Ruth Goubran, Theres Fischill

    Team VIENNA DESIGN WEEK

    Lilli Hollein, Marlene Leichtfried

»Was kannst du gut?«, fragte die Künstlerin und Designerin Ebru Kurbak Menschen aus Somalia, Afghanistan und der Türkei und eröffnete damit einen integrativen Dialog. In Form von Workshops bekamen die Besucher der VIENNA DESIGN WEEK 2015 die Antworten von den Befragten selbst. Für ihr Projekt wurde Ebru Kurbak mit dem Erste Bank MehrWert-Designpreis ausgezeichnet. Damit wurde eine Publikation umgesetzt.

Der zweisprachige Katalog dokumentiert die Workshops und enthält Anleitungen, Interviews und Essays. Das visuelle Konzept gliedert die unterschiedlichen Textsorten bestmöglich. Die Farbe trennt die Workshop- von den Textseiten. Die schwarzen Seiten enthalten Zitate und sind den Kapiteln vorangestellt.
www.ebrukurbak.net

Forum Informationsfreiheit

Jahresbericht Forum Informationsfreiheit

  • Team Forum Informationsfreiheit

    Markus Hametner, Mathias Huter

    Jahr

    2016

Das Forum Informationsfreiheit wurde 2012 gegründet und setzt sich seitdem für Politik- und Verwaltungstransparenz ein. Große Anliegen sind die Abschaffung des Amtsgeheimnisses und ein Bürgerrecht auf Zugang zu Behördeninformation.

Der Jahresbericht 2015 dokumentiert die umfangreichen Aktivitäten des Forums. Er beinhaltet die Entstehungsgeschichte sowie die laufende Kampagne und dokumentiert umgesetzte Projekte. Außerdem hält er aktuelle Rechtsstreite und Auszeichnungen fest.
www.informationsfreiheit.at

TBA 21

Image Brochure

  • Art Direction

    Sophie Bayerlein

    Graphic Design

    Sebastian Hierner

    Jahr

    2016

Die Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Privatstiftung ist eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst. 2002 wurde sie von Francesca Habsburg gegründet. Die vielschichtige Tätigkeit der TBA 21 werden in der neu gestalteten Imagebroschüre zusammengefasst.

Sie zeigt einige Werke der Sammlung und beschreibt die TBA in Zahlen und Stichwörtern. Darüber hinaus enthält sie eine umfangreiche Liste der SammlungskünstlerInnen.
www.tba21.org

Saint Charles

  • Jahr

    2016

Die Saint Charles Apotheke verbindet Ökologie, Genuss, Nachhaltigkeit und Luxus um daraus hochwertige Produkte zu schaffen. Diese Qualität setzt sich auch in der ansprechenden Verpackung, der Präsentation und den Drucksorten fort.

Das neu entwickelte Broschürenkonzept baut auf der Saint Charles Philosophie auf – einfach und spannend. Es verwendet großzügige und abwechslungsreiche Typografie und zieht eine schwarz-weiße Bildsprache durch. Es ist eine moderne Form traditionellen Wissens.
www.saint-charles.eu

SAE Institute Wien

Anzeigensystematik

  • Team SAE Institute

    Kathrin Schütte, Dominik Resl

    Jahr

    2016

Das SAE Institute ist ein internationaler Anbieter für Ausbildungen in der Kreativ- und Medienbranche. Für den Standort in Wien sollte eine eigenständige Kommunikations- und Designstrategie für Anzeigen und Werbemittel innerhalb des bestehenden SAE Designs entwickelt werden.

Das Redesign rückt den Leitspruch »Creative Media Education« ins Zentrum und arrangiert spezifische Bilder zu den Schwerpunkten der Ausbildung dahinter. Die Anordnung der Elemente ist frei.
www.sae.edu

Volkskundemuseum Wien

Infrequently Asked Questions – Ausstellung

  • Idee zu Infrequently Asked Questions

    Ebru Kurbak

    Team Volkskundemuseum Wien

    Claudia Peschel-Wacha, Matthias Beitl

    Team Erste Bank MehrWert Sponsoring

    Ruth Goubran, Theres Fischill

    Team VIENNA DESIGN WEEK

    Lilli Hollein, Marlene Leichtfried

Infrequently Asked Questions von Ebru Kurbak dokumentiert spezifisches Wissen und Können das von Menschen mit nach Österreich gebracht wurde. Das 2015 realisierte Projekt fand während der VIENNA DESIGN WEEK 2016 seine Verlängerung – in Form einer Ausstellung im Volkskundemuseum Wien.

Das Ausstellungsdesign greift das Konzept des begleitenden Katalogs auf. Die Farben strukturieren den zeitlichen Verlauf des Projekts und gliedern die Ausstellungsräume. Die Frage »Was kannst du gut?« steht in großen Lettern als zentrale Frage im Raum.
www.volkskundemuseum.at

Sabine Traxler

  • Jahr

    2016

Sabine Traxler ist selbständige Office Managerin. Für ihre KundInnen übernimmt sie diverse organisatorische und administrative Tätigkeiten, sie bereitet die Buchhaltung vor, kümmert sich um die Personaladministration und organisiert Veranstaltungen. Sie schafft Ordnung, logische Abläufe und klare Strukturen.

Prinzipien, die ihr auch in ihren Drucksorten besonders wichtig sind. Die Grußkarten geben NeukundInnen einen Überblick über ihr Angebot und fassen ihre Leistungen zusammen. Corporate Design, Logo und Webseite bestanden bereits.  www.sabinetraxler.com

Wallpaper for Refugees

  • Team

    Katharina Moser, Marlene Leichtfried, Sebastian Hierner, Reinhard Herok, Milo Tesselaar

    Jahr

    2016

Bussi. Schmäh. Würstelstand: Humorvoll, sinnstiftend und typisch österreichisch. Ein Wortschatz für einen Neustart in Österreich.100 mal Willkommen auf Augenhöhe. 100 Worte, gesammelt aus der österreichischen Bevölkerung, von 100 Grafikdesigner/innen illustriert.

Wallpaper for Refugees startete mit einem Aufruf an die österreichische Bevölkerung Worte zu spenden: Aus allen Einsendungen wurden knapp 100 Worte ausgewählt und nach dem Motto „1 Wort – 1 Designer/in“ illustriert. Entstanden sind 5 Poster mit knapp 100 Worten und 100 Bildern, untertitelt in Deutsch, Englisch, Farsi und Arabisch. Diese Poster möchten wir an Flüchtlingsunterkünfte und Begegnungsorte in ganz Österreich verteilen und damit einen positiven Austausch ermöglichen.

Vienna Design Week

RIGA – The Lightning Family

  • Produktdesign

    Maria Fröhlich, Bernhard Hierner

    Szenografie

    Sebastian Hierner

    Jahr

    2015

Licht löst Emotionen aus. Gerade in der dunkleren und stilleren Jahreszeit wächst der Wunsch nach Ruhe, Wärme und vor allem Licht. Passend zu diesem Thema zeigte die von der Vienna Design Week kuratierte window gallery im stilwerk Wien die Ausstellung „Riga – lighting family“.

Die beiden Industriedesigner Maria Fröhlich und Bernhard Hierner fanden Inspiration während dem besonderen Moment einer Sonnenfinsternis, welche schlagartig dieses Gefühl von Stille und Besonnenheit auslöste.

Kunstuniversität Linz

100% Mobility

  • Projektverantwortliche

    Maria Fröhlich, Bernhard Hierner

2015 trat der ÖAMTC an die Kunstuniversität Linz mit der Aufgabenstellung heran, die Mobilität der Zukunft zu reflektieren. In diesem Kontext entwickelten Studierende ihre Visionen für zukünftige Smart Cities und vernetzte ländliche Gebiete.

Sie diskutierten über mögliche neue Arten von Infrastruktur, umfassende Netzwerke und Dienstleistungen, erneuerbare Energiequellen sowie neue Formen des Fahrzeugbesitzes. Der aktuelle Zwischenstand dieses Projektes wurde unter dem Titel „100% Mobilität“ beim diesjährigen Ars Electronica Festival vorgestellt.